SPD-Radtour nach Auerbach

GERNSHEIM, 6. Juni 2020. Vereinzelte Schauer waren angekündigt, trotzdem wagten die Gernsheimer Radler auf Einladung der SPD den Start ihrer Radtour nach Auerbach nach dem Motto „Wir sind doch nicht aus Zucker!“ Kurz vor 11.00 Uhr ging’s vom Schöfferplatz los. Ein Blick in die Baugrube des Gernsheimer Ärztehauses gab einen Eindruck zu den Dimensionen des Neubaus, der dort entsteht. Über den Stockweg in den Gernsheimer Wald. Vor dem Abstecher zum Winkelbach konnte der Gernsheimer SPD-Vorsitzende Roland Kramer wertvolle Informationen zu den Renaturierungsmaßnahmen, die dort zu sehen waren, und zur Geschichte des Bachlaufs geben, der im 19. Jahrhundert reguliert wurde (in Gernsheim gab es damals noch zwei Mühlen am Winkelbach), jetzt wieder dereguliert bzw. renaturiert wird.

Als „Lauter“ entspringt unser Winkelbach bei Gadernheim auf 478 m Höhe, fließt ein Stück unterirdisch durch Bensheim, dann als „Winkelbach“ nach 32,5 km und 393,4 Höhenmetern vor Gernsheim in den Rhein. Vermutlich wurde der Flusslauf bereits 600 n. Chr. nach Westen hin ausgerichtet angelegt.

Kurz vor Auerbach wurde der Ehrenfriedhof, eine Gedenkstätte des 2. Weltkriegs, besucht, wo die zahlreichen Toten der letzten Kriegsmonate aus dieser Gegend ihre letzte Ruhe fanden, dabei nahezu jugendliche Soldaten, geradewegs von der Schulbank, und zahlreiche russische Kriegsgefangene.

Eine fröhliche Einkehr gab es danach in der Auerbacher Bachgasse in der Alten Dorfmühle, wo der Koch sein Bestes gab, damit die Gernsheimer wieder Kraft für den Heimweg tanken konnten. Nach Durchzug des angekündigten Schauers ging die Tour über Zwingenberg, Alsbach-Hähnlein wieder nach Westen zurück in die Heimat.