Probleme erkannt und Lösungen benannt – Rückblick auf den Rundgang der SPD Fraktion

GERNSHEIM, 30. Juli 2020. Die SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Gernsheim lud am 30.07 zum kommunalpolitischen Stadtrundgang ein. Beatrix Moser und Rosemarie Kade erarbeiteten den 90 Minütigen Rundgang und führten eine Vielzahl interessierter Mitbürgerinnen und Mitbürger durch die Schöfferstadt.

Die Gruppe verweilte unteranderem am Fußgängerüberweg der alten B44 Ecke Rheinstraße, dessen Ampelschaltung regelmäßig von Links- bzw. Rechtsabbiegern missachtet wird, die das Rotlicht nicht wahrnehmen. Hier ergeben sich Gefahren für die Fußgängerinnen und Fußgänger, die mit einfacheren Lösungen verhindert werden könnten. Beispielsweise durch ein Blinklicht, dass Ein- und Abbieger auf die grün geschaltete Fußgängerampel hinweist und ein unüberlegtes Abbiegen verhindert.

Der weitere Weg führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den kürzlich aufbereiteten Europagarten, der an Bäumen und Steinen bereits rostbraune Verfärbungen zeigt, die auf rosthaltiges Wasser zurückzuführen sind. Die SPD Gernsheim begrüßt die prompte Reaktion der Stadtverwaltung, die sich in Umstellung der Beregnungsanlagen und Säubern der Sitzflächen äußerte, die nach dem Presseartikel im Groß-Gerauer Echo am 03.08. erfolgte.

Achim Jirele, Fraktionsvorsitzender, und Roland Kramer, Ortsvereinsvorsitzender, bedankten sich im Namen der Fraktion und SPD Gernsheim für die rege Teilnahme vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie bei den anwesenden Pressevertretern für die anschließende Berichterstattung.