Jahresrückblick und Neujahrswünsche

Ein turbulentes Jahr 2020 liegt in seinen letzten Zügen. Nun ist die Zeit gekommen das Erlebte der letzten 12 Monate noch einmal Revue passieren zu lassen und sich auf 2021 vorzubereiten.

Auch wir als SPD Gernsheim blicken auf ein besonderes Jahr zurück. Vieles, wenn nicht sogar alles, war anders, als wir es gewohnt waren. Herausforderungen, aber auch Erkenntnisse haben uns im Jahr 2020 begleitet – politisch, aber auch zwischenmenschlich!

Worauf wir besonders stolz sind: Trotz aller Umstände konnten wir über 20 Veranstaltungen und Aktionen durchführen!
Ein erfolgreiches Jahr für die SPD in Gernsheim.

Heute wollen wir noch einmal an alles zurückdenken, was wir als SPD im vergangenen Jahr erlebt und geleistet haben. In Form eines Videos haben wir einen kurzen Jahresrückblick erstellt, der die wichtigsten Ereignisse filmisch zusammenfasst.

Den ausführlichen Rückblick finden Sie unten.

Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen unseres Videos und einen gesunden Start in das neue Jahr 2021! Bleiben Sie gesund.

 

 

 

Im Januar konnten wir der Jugendfeuerwehr den Erlös unseres Plätzchenverkaufs aus 2019 übergeben, stolze 700 Euro sind hier zusammengekommen.

Im Februar feierten wir mit den Gernsheimerinnen und Gernsheimern eine fröhliche Straßenfastnacht und nahmen an einer Kundgebung gegen Rassismus und rechte Tendenzen in unserer Gesellschaft teil, um klarzumachen, dass wir uns klar gegen rechte Hetze und Anfeindungen stellen.

Im März haben wir ein Kreuzworträtsel rundum Gernsheim erstellt, dass wir im Zuge des ersten Lockdowns an knapp 2500 Haushalte verteilt haben. Die Gewinner:innen erhielten einen Gutschein der Gernsheimer Wirtschafts- und Verkehrsvereinigung, um den lokalen Einzelhandel zu unterstützen.

Im Mai sammelten wir Spenden in Höhe von 400 Euro für die Kellerranch in Weiterstadt, deren Existenz durch ausbleibende Einnahmen gefährdet war.

In den Sommermonaten von Juni bis August hat sich in unseren Reihen sehr viel bewegt. Mit unseren „Herzprojekten“ schufen wir ein Format, dass mit Veranstaltungen gezielt den Menschen unserer Gesellschaft eine Freude bereiten sollte, die durch die Einschränkungen besonders betroffen waren.

Bei einem kommunalpolitischen Stadtrundgang Ende Juli luden wir die Gernsheimerinnen und Gernsheimer ein mit uns die Schöfferstadt politisch zu erkunden. Probleme wurden besprochen und teilweise bereits während des Rundgangs Lösungen präsentiert.

Am selben Tag konnten wir dem in Gernsheim gestrandeten und notleidenden Circus Rolina dank einer großzügigen Spende aus unseren eigenen Reihen 500 Euro übergeben.

Teil der Herzprojekte waren drei Konzerte im Haus Rheinaue, begleitet von Alexander Wehrum, Silke Vorrath und Andreas Mönk, sowie drei Termine mit dem Mitmachtheater Abraxas aus Biebesheim für die Kleinsten unserer Gesellschaft. Auch veranstalteten wir für Familien eine sehr gut besuchte Schatzsuche, die die Kinder mit vielen Details und Besonderheiten der Gernsheimer Geschichte vertraut machte. Abgerundet wurden unsere Aktionen mit dem alljährlichen Oma-Opa-Enkel-Tag, den die AsF organisierte.

Im Herbst begleitete uns vor allem unsere Listenaufstellung, die Vorbereitung der Kommunalwahl und die Auswertung unserer Umfrage „Wo drückt der Schuh?“.

Im November nahmen wir am Autokorso der IG Metall bei Opel in Rüsselsheim teil, um uns mit den Beschäftigten dort zu solidarisieren und ein Zeichen zu setzen, dass die SPD Gernsheim fest an der Seite der Gewerkschaften steht!

Zum Jahresabschluss im Dezember ging es auch noch einmal hoch her. Um den Ältesten in unserer Gesellschaft zum Jahresende noch einmal eine Freude in diesen schweren Zeiten zu machen, haben wir zwei Weihnachtskonzerte veranstaltet. Wieder waren Alexander Wehrum und Andreas Mönk unsere Gäste, die die Konzerte zu einem vollen Erfolg machten!

Auch wollten wir als Zeichen unserer Wertschätzung dem Pflegepersonal gegenüber und um den Bewohner:innen im Haus Rheinaue eine Freude zu machen, ein kleines Geschenk überreichen. Dank einer großzügigen Spende konnte wir über 300 Nikoläuse an die Belegschaft und die Bewohner:innen übergeben.

Thema Nikolaus: Am 05.12 konnten wir eine „Nikolausvermietung“ anbieten, die zahlreich genutzt wurde. Hier wird es nächstes Jahr wieder Termine geben!

Zum Abschluss dieses Jahres überreichten wir 300 Euro an den Schäferhundeverein, um dort die Weihnachtsillumination zu ermöglichen, da auch hier Einnahmeausfälle entstanden.