
Achim Jirele
Dein Beruf?
Ich habe eine Ausbildung als Handelskaufmann, ein Studium der Betriebswirtschaft und arbeite seit 25 Jahren als Consultant und Teamleiter für die SAP Software in einem Beratungshaus.
Wie verbringst Du deine Freizeit am liebsten?
Gerne jogge ich regelmäßig durch die Gemarkung, verbringe viel Zeit für das Gernsheimer Tierheim und entspanne mich gerne in Programmkinos, um mir Filme außerhalb des Mainstreams anzuschauen.
Was gefällt Dir an Gernsheim besonders?
Der Rückzug in die Natur, ohne lange Wege.
Wie möchtest Du Gernsheim in den kommenden 5 Jahren voranbringen?
Die bisherige Umsetzung der interkommunalen Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden soll noch weiter ausgebaut werden, um weitere kommunale Einsparungen zu realisieren.
Gernsheim ist der „Charta für den Klimaschutz“ beigetreten. Die Umsetzung der CO2-Neutralität mit Aktionsplänen und Maßnahmen ist mir ein großes Anliegen.
Wo hat Gernsheim noch mehr Chancen?
Die Innenstadt muss wieder zum Herzstück Gernsheim werden.
Die Kernstadt profitiert von den erheblichen Zuschüssen aus dem hessischen Stadtumbauprogramm, sie hat somit wieder erhebliches Potenzial und darf den wirtschaftlichen Anschluss nicht verlieren.
Was bedeutet Politik für Dich?
Politik ist das gemeinsame Streben nach einer gerechten Lösung.
Dafür möchte ich mich einsetzen.
Wie möchtest Du Politik machen?
Gemeinnutz geht vor Eigennutz.
Was ist für Dich ein Tabu in der Politik?
Eigennutz.
Was hat die Gernsheimer Politik in den letzten Jahren versäumt?
Wir sollen und müssen unseren Gernsheimer Bürgerinnen und Bürgern mehr bieten als eine solide Wohngegend und eine gute Anbindung an das Rhein/Main-Neckargebiet. Wir müssen schauen, wie und womit wir unseren Bürgerinnen und Bürgern ein nachhaltiges, in die Zukunft gerichtetes Angebot im Bereich Sport, Freizeit und Erholung machen können.
Unsere Infrastruktur im Bereich Sport, Freizeit und Erholung ist in einen ziemlichen Dornröschenschlaf verfallen.
„Gernsheim gemeinsam gestalten“, was bedeutet das für Dich?
Kommunalpolitik findet vor der eigenen Haustür statt – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn schon der Bürgersteig, das Schulgebäude, der Radweg, die Jugendfreizeiteinrichtungen bis hin zur Müllabfuhr sind kommunale Angelegenheiten. Und darum geht sie jede, jeden etwas an, ganz gleich in welchem Alter.
Steckbrief als PDF.