
Astrid Engelke
Nach dem Abitur an der katholischen Klosterschule Sacre-Coeur in Pressbaum bei Wien, machte ich zwei Jahre später das Abitur an der Handelsakademie in Wien, um mit einer kaufmännischen, mit Schwerpunkt Bank- und Versicherungswesen, Grundlage ins Berufsleben zu stürzen. Ich wohne seit 2006 in Gernsheim und habe 18 Jahre lang für die Stadtverwaltung gearbeitet.
Dein Beruf?
Ich bin Verwaltungsangestellte und seit Oktober 2019 bei der Kreisverwaltung Groß-Gerau als Sachbearbeiterin im Team der Allgemeinen und Besonderen Sozialen Hilfen. Bei der Stadtverwaltung habe ich für Gernsheimer Bürger:innen, aber auch für die, die ihren Arbeitsplatz in Gernsheim haben, die Sozial-, Renten- und Pflegeberatung gemacht.
Wie verbringst Du deine Freizeit am liebsten?
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meinem Peter, Sport im Freien, Schifahren, Handarbeiten, Lesen und engagiere mich in einigen Vereinen.
Was gefällt Dir an Gernsheim besonders?
An Gernsheim gefällt mir besonders der Hafen und die Hafenspitze, was zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert ist – vom mystischen Stimmungsbild in den Wintermonaten bis zu dem mediterranem Flair in den Sommermonaten!
Wie möchtest Du Gernsheim in den kommenden 5 Jahren voranbringen?
Ich möchte den Einzelhandel in Gernsheim viel mehr ins Boot nehmen, wenn es um künftige Projekte für Jugendliche und Senioren:innen geht. Wir haben in Gernsheim ein wunderschöne Innenstadt mit Fachwerk und Kopfsteinpflaster, leider „vereinsamt“ die Innenstadt. Der Einzelhandel ist wichtig als Arbeitgeber, Ausbildungsstätte für Jugendliche, ortsnahe Anlaufstelle für Senioren:innen.
Wo hat Gernsheim noch mehr Chancen?
Gernsheim hat viele Neubaugebiete ausgewiesen, was ich gut finde. Bei dem zuletzt ausgewiesenem Neubaugebiet „Ringstraße II“ wurde bereits eine Durchmischung von Einfamilienhäusern, Luxuswohnungen, bezahlbarem Wohnraum und Sozialem Wohnraum sowie die Integrierung einer Kindertagesstätte berücksichtigt. Dies hätte meiner Meinung nach schon viel eher bei anderen Neubaugebieten passieren sollen. Aber es ist ein guter Weg!
Was bedeutet Politik für Dich?
Politik bedeutet für mich Verantwortung zu übernehmen, Kritik einzustecken, Entscheidungen zu treffen, die für das Wohl der Menschen sind. Auch wenn ich diese Entscheidung für mich nicht getroffen hätte. Politik ist die Kunst der Balance.
In der Kommunalpolitik wird über das Zusammenleben vor Ort entschieden. Es geht um all das, was vor unserer Haustüre passiert. Und es sind nicht Politikerinnen und Politiker in der fernen Hauptstadt, die darüber entscheiden, sondern Menschen, denen wir jeden Tag auf der Straße begegnen und die wir ansprechen können.
Wie möchtest Du Politik machen?
Ich möchte ehrliche und transparente Politik machen. Ich möchte konstruktive Debatten und Gespräche mit den anderen Fraktionen und erwarte dies auch im Gegenzug von den anderen Kommunalpolitikern. Denn : es geht um Gernsheim und die Bürger und nicht um irgendwelche privaten Befindlichkeiten!
Was ist für Dich ein Tabu in der Politik?
Im Rampenlicht stehen zu müssen, sich mit Vorschlägen von anderen als die eigenen Vorschläge zu rühmen und nachtragend zu sein.
Was hat die Gernsheimer Politik in den letzten Jahren versäumt?
Auf gute Vorschläge und Anträge viel zu lange diskutiert, geprüft, wieder diskutiert. Die Umsetzung hat viel zu lange gedauert. Das hat für die Wähler:innen den Eindruck, es geht nicht um ihre Bedürfnisse, sondern nur um kleine Machtspiele.
„Gernsheim gemeinsam gestalten“, was bedeutet das für Dich?
Auf Augenhöhe mit jedem Gernsheimer Bürger / Gernsheimer Bürgerin und den Politiker:innen der anderen Fraktionen sowie dem Bürgermeister.
Steckbrief als PDF.