
Heinz Bayer
Dein Beruf?
Von Beruf war ich Schriftsetzer/Korrektor.
Wie verbringst Du deine Freizeit am liebsten?
Am liebsten bin ich mit dem Rad unterwegs, mit dem Hessen-Ticket kann ich auch erst mal ein Stück mit der Bahn fahren, je nachdem die Winde wehen, dann mit dem Rad nach Hause, so lernt man die Heimat kennen. Weitere Hobbys: Kino, Literatur, Kochen, Reisen, Garten.
Was gefällt Dir an Gernsheim besonders?
Die Lage am Fluss macht’s aus, der Wald, der freie Blick zum Odenwald, die Leute (nicht alle), die Nähe zu Darmstadt, Worms, Frankfurt, Mannheim, Mainz.
Wie möchtest Du Gernsheim in den kommenden 5 Jahren voranbringen?
Gernsheim sollte grüner werden. Die letzten heißen Sommer haben gezeigt: zu viel Asphalt, zu viel Beton, zu viel Schotter, die Menschen sehnen sich nach Schatten und Abkühlung. Ein Baum für jede Straße, das wäre schon mal ein Anfang.
Wo hat Gernsheim noch mehr Chancen?
Die Lage am Rhein als Naherholungsgebiet erschließen und nutzen. Nicht nur mit dem Auto zur Hafenspitze fahren, drehen und wieder nach Hause – nein, parken, laufen, sich treffen und einkehren, das muss gefördert werden.
Was bedeutet Politik für Dich?
Gutes tun für alle, niemanden unbeachtet lassen.
Wie möchtest Du Politik machen?
Vieles in der Politik dauert unerträglich lange, für Ungeduldige eine Tortour. Den „kurzen Dienstweg“ gibt`s nicht mehr. Ich fürchte, selbst wenn die Hütte brennt, muss erst mal ein Formular ausgefüllt werden. Das kann sich ändern, wenn man will.
Was ist für Dich ein Tabu in der Politik?
Missstände zu ignorieren, Gesprächen aus dem Weg zu gehen, Ausgrenzungen, Vorteilsnahmen, Misswirtschaft, Taktieren, Lüge.
Was hat die Gernsheimer Politik in den letzten Jahren versäumt?
Vor allem einen Wechsel der Farben, immer nur Schwarz, das ist selbst für die Schwarzen nicht bekömmlich, Politik wird altbacken und selbstzufrieden. Das Hallenbad gibt es nicht mehr, sieh doch, es geht auch ohne, am Badesee wird nur das Allernötigste investiert. In den Sommerferien müssen die Eltern ihre Kinder zu Freibädern in der Umgebung fahren.
„Gernsheim gemeinsam gestalten“, was bedeutet das für Dich?
Mitmachen, Ideen einbringen, Einsatz im Ehrenamt, Austausch, Wertschätzung der Heimat, Kaufen vor Ort. Wie geht’s meinem Nachbarn?
Steckbrief als PDF.