Rolf Thumm

Dein Beruf?

Ich bin Dipl.-Ingenieur Maschinenbau.

 

Wie verbringst Du deine Freizeit am liebsten?

Mit dem Fahrrad durch die Natur; Walken im Gernsheimer Stadtwald; im Winter Skifahren und Zeit mit unseren Enkeln verbringen.

 

Was gefällt Dir an Gernsheim besonders?

Mir gefällt an Gernsheim das aktive Vereinsleben, in dem Bürgerinnen und Bürger sich gegenseitig unterstützen und ein gutes Freizeitangebot bieten.

 

Wie möchtest Du Gernsheim in den kommenden 5 Jahren voranbringen?

Ich möchte mich aktiv in die Stadtpolitik einbringen, zukunftsweisende Entscheidungen unterstützen und mit meiner Fraktion eigene Akzente setzen. Wir sollten Neues wagen und bereit sein, mutige Entscheidungen für unsere Infrastruktur zu treffen.

 

Wo hat Gernsheim noch mehr Chancen?

Gernsheim kann sich noch deutlich stärker von einer Kommune in der Menschen wohnen, zu einer Stadt in der Menschen leben und mitgestalten, verändern. Die Stadt sollte den Bürgern mehr Angebote für die Freizeitgestaltung bieten und damit das Interesse der Bürger an ihrer Stadt verstärken.

 

Was bedeutet Politik für Dich?

Nicht nur reden, sondern selbst handeln. Sich aktiv für das Gemeinwesen einsetzen, notwendige Entscheidungen auch dann zu treffen, wenn sie unangenehm sind und Vorschläge nicht dann ablehnen, nur weil sie von einer anderen Fraktion kommen.

 

Wie möchtest Du Politik machen?

Ich möchte mich aktiv in meiner Fraktion und in der Stadtverordnetenversammlung einbringen, Argumenten mit einer offenen Haltung gegenüberstehen und polemische Diskussionen abweisen. Kommunalpolitik bedeutet sich für seinen Wohnort einzusetzen und damit Menschen zu unterstützen, die vor Ort leben und mit denen wir auf vielfältige Art und Weise zusammenarbeiten.

Ich möchte ein offenes Ohr für die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger haben.

 

Was ist für Dich ein Tabu in der Politik?

Polemik, Meinungshoheit die durch einzelne Personen bestimmt wird, fehlende Offenheit für Vorschläge anderer Fraktionen.

Wir sollten für unsere Stadt arbeiten – Egoismus und Selbstdarstellung sind fehl am Platz.

 

Was hat die Gernsheimer Politik in den letzten Jahren versäumt?

Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger ist mir ein wichtiges Anliegen. Die Einrichtung eines Präventionsrates kann zu einer Stärkung des Sicherheitsempfindens in unserer Bevölkerung beitragen. Hier besteht eindeutig Nachholbedarf.

 Aus meiner Sicht zeigt sich ebenfalls großer Handlungsbedarf für eine aktive Jugendarbeit.

 

„Gernsheim gemeinsam gestalten“, was bedeutet das für Dich?

Ich möchte das Bürgerinnen und Bürger stärker an der Entwicklung unserer Stadt beteiligt werden, dass Interesse für eine aktive Mitarbeit geweckt wird und wir damit gemeinsam – Stadtpolitik und Bürgerschaft – Gernsheim voranbringen.

Gemeinsam gestalten soll auch Mut für Neues, für Außergewöhnliches, wecken.

Politik von und mit den Bürgern und nicht Politik von Oben herab.

 

Steckbrief als PDF.